Laufen verbindet. Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) macht es vor: Seit über fünf Jahren ist das inklusive Laufteam der HHO-Runners eine feste Größe auf Läufen in und um Osnabrück. Dabei steht der Spaß an Bewegung in der Gruppe immer im Vordergrund. Aber auch sportliche Erfolge konnten schon gefeiert werden.
„Alles fing mit der Arbeitsgemeinschaft Sport und Inklusion an. Hier wuchs die Idee für eine inklusive Laufgruppe. Der erste Lauf war dann der Silvesterlauf in Osnabrück. Seitdem sind wir jährlich auf mindestens drei verschiedenen Läufen mit 50 bis 70 Teilnehmern vertreten“, berichtet Heinz Hagen, Leiter des Wohnhauses Wallenhorst und Mitglied der ersten Stunde, von der Entstehung der HHO-Runners.
Seither trainieren die HHO-Runners regelmäßig auf verschiedene Läufe im Jahr hin. Der erste barrierefreie Lauf des Jahres ist der „Haster Volkslauf“, bei dem auch Rollstuhlfahrende HHO-Runners im Tandem-Prinzip am Lauf teilnehmen. „Die Barrierefreiheit der Läufe ist wichtig, sodass alle Menschen mit Beeinträchtigung teilnehmen können“, erklärt Heinz Hagen den Auswahlprozess für die anstehenden Läufe eines Jahres. Im Mai ist der Haster Volkslauf ein fester Termin im Kalender der Runners, denn auf diesen ersten Lauf des Jahres bereiten sie sich in den Wintermonaten vor. Einmal pro Woche läuft ein Teil der Runners aus dem Haus Wallenhorst im Alten Dorf eine Strecke von zwei Kilometern. Diese Distanz steigern sie allmählich bis zum Tag des Laufes. „In den Sommermonaten sind der Tag des Sportes und im Winter der Silvesterlauf, der das Trainingsjahr abschließt, Termine, an denen wir immer anzutreffen sind. Darüber hinaus nehmen wir auch an weiteren Läufen, die barrierefrei sind, teil“, berichtet Heinz Hagen.
Das „tolle Gefühl“ nach einem Lauf, wie Runners-Mitglied Ramona Füllbier es beschreibt, ist der Grund, warum sich die HHO-Runners auch einer großen Beliebtheit in der Belegschaft erfreuen. Jeder Lauf ist ein Erfolg, kein Rückschlag dämpft den Spaß an der Bewegung. Teilhabe, Inklusion und Spaß stehen im Vordergrund – „aber auch der Kaffee und Kuchen nach den Läufen motivieren mich“, kommentiert Michael Vocke die Gründe für die Teilnahme bei den Runners schmunzelnd. Er unterstützt das Team bei jedem Lauf.
Läufer Bernd Boeckers ist ein besonders ambitionierter HHO-Runner. Beim Stadtlauf in Bersenbrück lief er weit über die Ziellinie der barrierefreien Strecke hinaus. Ungeachtet der Wegzeichen der Helfenden, lief er leichtfüßig sieben Kilometer – eine beachtliche Leistung für das Team der HHO-Runners.
An Start- und Ziellinie sind die HHO-Runners mit ihren leuchtend gelben Trikots kaum zu übersehen. Die inklusive Lauftruppe, bestehend aus Mitarbeitenden der HHO und Menschen mit Beeinträchtigung, ist von den Volksläufen in und um Osnabrück nicht mehr wegzudenken.
Text und Bild: HHO