Manche Schulen haben eine erfolgreiche Ruder-AG oder ein überragendes Basketball-Team. Das Gymnasium „In der Wüste“ in Osnabrück hat einen ganz anderen Sport für sich entdeckt: E-Sport (elektronischer Sport). Zwar wird unter Gelehrten und Experten seit Jahren gestritten, ob E-Sport wirklich Sport ist (hier geht es zu einem interessanter Beitrag) – nicht von der Hand zu weisen ist aber, dass die Begeisterung für E-Sport zunimmt. Mittlerweile geht es hier und da auch um Preisgeld in schwindelerregender Höhe.
Videospiel-Wettkämpfe
Das Gymnasium „In der Wüste“, ohnehin mit vielen Sport-AGs ausgestattet, setzt unter der Leitung von Lehrer René Fischer seit einiger Zeit auf E-Sport. Auf der Homepage des Gymnasiums heißt es dazu: „Unter E-Sport versteht man Wettkämpfe oder Meisterschaften, bei denen die Teilnehmer allein oder in Teams organisiert in Videospielen gegeneinander antreten. Doch es ist viel mehr als nur ein Spiel am Computer zu spielen. Um dabei erfolgreich zu sein, sind verschiedenste Fähigkeiten gefragt. Voraussetzung für den Erfolg ist eine gute Hand-Augen-Koordination in Verbindung mit motorischem Geschick und eine schnelle Reaktion. Doch das allein reicht nicht. Spielübersicht, Spielverständnis, Taktik, Konzentration und Durchhaltevermögen sowie vorausschauendes Denken sind genauso unverzichtbar für erfolgreiche Matches. In jahrgangsübergreifenden Teams werden gemeinsam Strategien entwickelt und ausprobiert. Das fördert den Teamgeist und erfordert gute Kommunikation. Auf diese Weise trainieren und verbessern alle Beteiligten ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten.“
Der Lehrer hat’s gesehen
Irgendwann entdeckte Lehrer Fischer einen interessanten Artikel der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die vermeldete vor einiger Zeit den Start der „2. EsportZ-Schulmeisterschaft“ unter der Aufsicht der ESL („Electronic Sport League“), die national und international verschiedene Arten von Turnieren veranstaltet. „In dem deutschlandweiten „League of Legends“-E-Sport-Turnier hatten sich 66 Schulen bestehend aus einem Schülerteam und dessen Coach angemeldet, um um Ruhm und Ehre sowie mehrere reizvolle Prämien zu spielen. Da durfte ein Team unserer Schule nicht fehlen“, so René Fischer, der prompt den „Coach“ gab.
Vizemeister
Und offenbar haben er und seine SchülerInnen, die überwiegend aus einer Minecraft-AG stammen, ordentlich E-Sport-Talent. Das Team des Gymnasiums „In der Wüste“ wurde jüngst Vizemeister. „Dies war vor allem möglich, weil unser Schulleiter sehr digitalaffin ist und voll hinter dem Projekt steht. Das Turnier wird hier nicht als bloßes Spielen von „Ballerspielen“, sondern als echte Innovationschance wahrgenommen“, so Organisator Fischer.
Hier Informationen zum Turnier (5on5 League of Legends – EsportZ Schulmeisterschaft)
Viertelfinale GIDW Osnabrück vs. GSW Mainz (Twitch)
Halbfinale GIDW Osnabrück vs. ELO Worms (Twitch)
Finale Bernstorff-Gym vs. GIDW Osnabrück (Twitch)
Text: Tobias Romberg / Fotos: René Fischer